| Termin | 03.02.2005 |
| Zeit | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
| Ort |
PresseClub München
|
| 11:00 Uhr |
Aktuelle Forschung: Der Nachweis der Wirkmechanismen unterstreicht den Stellenwert von Efeuextrakten
Prof. Dr. med. Hanns Häberlein, Bonn
|
| 11:40 Uhr |
Klinikalltag: Klinische Relevanz gut dokumentierter Phytopharmaka bei Atemwegserkrankungen Diskussion
Dr. med. Hartwig Höhre, Davos
|
| 12:20 Uhr |
Pflanzliche Medizin: Werden Patienteninteressen noch angemessen berücksichtigt
RA Herbert Wartensleben, Stolberg
|
| 20:15 Uhr |
Pluralität in der Medizin
Prof. Dr. med. Peter Matthiessen, Witten-Herdecke
|
| Moderation | Dr. Marcela Ullmann |
| Veranstalter | Komitee Forschung Naturmedizin e.V. (KFN) |
| Termin | 16.02.2005 |
| Zeit | 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
| Ort |
Leibnitzsaal der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
| 19:00 Uhr |
Eröffnung
Prof. Dr. Michael A. Popp, KFN
|
| 19:15 Uhr |
Grußworte aus den Fraktionen des Deutschen Bundestages
|
| 19:30 Uhr |
Statement
PD Dr. Walter Schwerdtfeger, BMGS
|
| 19:45 Uhr |
Phytopharmaka-Forschung damals und heute
Prof. Dr. Rudolf Bauer, Graz
|
| 20:45 Uhr |
Forschungsstandort Deutschland
Prof. Dr. med. Gisela Fischer, Hannover
|
| 21:15 Uhr |
Phytotherapie und die Zukunft der Medizin
Prof. Dr. med. Volker Fintelmann, Hamburg
|
| Moderation | Dr. Marcela Ullmann |
| Veranstalter | Komitee Forschung Naturmedizin e. V. |
| Termin | 11.05.2005 |
| Zeit | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
| Ort |
Ort: PresseClub München |
| 11:00 Uhr |
Phytoöstrogene: Das gefährliche Missverständnis
Prof. Dr. med. Wolfgang Wuttke, Göttingen
|
| 11:30 Uhr |
Cimicifuga: Die Wirksamkeit ist dosisabhängig
Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Zürich
|
| 12:00 Uhr |
Krisenzeit Klimakterium: Wege aus dem Stimmungstief
Dr. med. Konrad Uebelhack, Berlin
|
| 12:30 Uhr |
Verbraucherschutz: Mehr Transparenz ist von Nöten
Prof. Dr. Michael A. Popp, Neumarkt
|
| Moderation | Dr. Marcela Ullmann |
| Veranstalter | Komitee Forschung Naturmedizin e.V. (KFN) |
| Termin | 28.09.2005 |
| Zeit | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
| Ort |
PresseClub München |
| 11:00 Uhr |
Johanniskraut: Dem Wirkmechanismus auf der Spur
Prof. Dr. Ulrich Honegger, Bern
|
| 11:30 Uhr |
Schwere Depressionen: Weniger Rückfälle unter Hyperikum-Therapie
Prof. Dr. med. Siegfried Kasper, Wien
|
| 12:00 Uhr |
Hypericum-Extrakt einmal täglich ist Sertralin ebenbürtig
Prof. Dr. med. M. Gastpar, Essen
|
| 12:30 Uhr |
Phytopharmaka aus Patientensicht: Beispiel Johanniskraut
Dr. Ulf Maywald, Dresden
|
| Moderation | Dr. Marcela Ullmann |
| Veranstalter | Komitee Forschung Naturmedizin (KFN) |
| Termin | 07.12.2005 |
| Zeit | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
| Ort |
PresseClub München |
| 11:00 Uhr |
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Michael Popp, Neumarkt
|
| 11:15 Uhr |
Immunschutz: Aktuelle und künftige Strategien
Prof. Dr. med. Steffen Maune, Kiel
|
| 11:35 Uhr |
Atemwegsinfekte beim Kind: Phytopharmaka reduzieren die Komplikationsrate
Prof. Dr. med. Josef Peter Guggenbichler, Erlangen
|
| 12:05 Uhr |
Pharmakologie: Dem Wirkprinzip vom Thymian auf der Spur
Prof. Dr. rer. nat. Eugen J. Verspohl, Münster
|
| 12:20 Uhr |
Moderne Teetherapie in der Behandlung grippaler Infekte
Prof. Dr. med. Volker Fintelmann, Hamburg
|
| 12:40 Uhr |
Experimente mit einem Pflanzensubstrat als mögliches Prophylaktikum gegen Vogelgrippe
PD Dr. rer. nat. Oliver Planz, Tübingen
|
| Moderation | Dr. Marcela Ullmann |
| Veranstalter | Komitee Forschung Naturmedizin e.V. (KFN) |