| Termin | 05.12.2012 |
| Zeit | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
| Ort |
PresseClub München |
| 11:00 Uhr |
Wie viel und welche Forschung braucht die Phytotherapie?
Prof. Dr. Michael Habs
|
| 11:15 Uhr |
EMB-Forschung: Phytopharmaka können und sollten mithalten
Prof. Dr. Theodor Dingermann
|
| 11:45 Uhr |
Evidenz-Basierte-Medizin: Gelingt die Umsetzung im Praxisalltag?
Dr. Berthold Musselmann
|
| 12:15 Uhr |
Gesundheitsversorgung: Der Patient muss im Mittelpunkt stehen
Prof. Dr. Edmund Neugebauer
|
| Moderation | Dr. Marcela Ullmann |
| Veranstalter | Komitee Forschung Naturmedizin e.V. (KFN) |
| Termin | 18.04.2012 |
| Zeit | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
| Ort |
PresseClub München Marienplatz 22 80331 München |
| 11:00 Uhr |
Schlafstörungen: Ursachen und Folgen
Prof. Dr. Jürgen Zulley, Regensburg
|
| 11:30 Uhr |
Medikamentöse Schlaftherapie: Nutzen und Risiken
Prof. Dr. Ekkehard Haen, Regensburg
|
| 12:00 Uhr |
Phytosedativa: Schlaftherapie ohne Risiko?
Prof. Dr. Dr. Martin Keck, Oetwil am See
|
| Moderation | Dr. Marcela Ullmann |
| Veranstalter | Komitee Forschung Naturmedizin |